
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Nachmittagsvorlesung
- Videochat
-
Videochat – Zoom
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 126 kb - Organisiert von
-
Forschungszentrum für Religion und Bildung
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- ja
- Anmeldung erforderlich
- ja
TikTok, Instagram & Co.
Soziale Medien und digitale Kommunikation von Jugendlichen
Flyer Nachmittagsvorlesungpdf, 935 kb
In unserer Nachmittagsvorlesung nehmen wir aktuelle Entwicklungen im digitalen Kommunikationsverhalten von Jugendlichen in den Blick – mit besonderem Fokus auf TikTok und andere soziale Medien.
Neue Medien dienen Jugendlichen längst nicht mehr nur zur Unterhaltung oder zur Informationsbeschaffung, sondern auch zur Selbstinszenierung, Identitätsbildung und Sinnsuche. Die digitalen Ausdrucksformen eröffnen neue Räume für Zugehörigkeiten, Weltdeutungen und Werthaltungen. Sie werfen jedoch auch Fragen zur überzogenen Inszenierung, Kommerzialisierung und Radikalisierung auf. Wie können wir Jugendliche im Umgang mit sozialen Medien pädagogisch begleiten? Welche didaktischen Konzepte benötigen wir, um ihre Medienkompetenz und Selbstverantwortung zu fördern?
Diese Veranstaltung lädt Sie herzlich ein, gemeinsam über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Kommunikation von Jugendlichen nachzudenken.
Für die Anmeldung schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an:
zrb@uni-jena.de.